Stiften Sie Verwirrung!

Wer glaubt, alles zu verstehen, was um uns herum passiert, ist hoffnungslos verwirrt.

Walter Mondale

 

Reziprok, das ist der Kehrwert einer Zahl, also 1/x. Es muss ungefähr in der achten Klasse gewesen sein, als ich mir diesen Terminus merken konnte. Was für ein tolles Wort! Ich brannte darauf, es einzusetzen. Dann in einer der nächsten Mathestunden brachte unser Lehrer eine komplexe Formel an die Tafel und fragte, was denn die Lösung wäre.

Ich meldete mich und rief wie aus der Pistole geschossen: »Das ist der reziproke Wert von X.« Dem staunend anerkennenden Nicken meines Lehrers standen dreißig Fragende Blicke meiner Mitschüler und ein offen in den Saal gerufenes »Hä???« gegenüber.  Die Antwort war zweifellos richtig, aber außer meinem Lehrer und mir konnte keiner etwas damit anfangen. Schlimmer noch: Nach dieser Mathestunde wurde ich von bestimmten Mitschülern andauernd mit dem Begriff »reziprok« aufgezogen. »Da kommt der reziproke Gero«, hieß es dann oder »sag es nochmal reziprok.« Offensichtlich hatten meine Mitschüler das Wort gelernt, der Spott blieb jedoch an mir haften. Was sollte ich tun? Das allgegenwärtige »Du bist ja nur neidisch!« war nur eine schwache Abwehr.

Ich ersann mir dann eine Methode, die erstaunlich gut half. Ich dachte, »Wenn man mir ohnehin eine abgehobene Sprache vorwirft, dann werde ich auch auf diese Weise kontern.« Ich hatte damals ein Buch, in dem eine Sammlung von Sprichwörtern in abgehobene, pseudo-akademische Sprache übersetzt worden war. Davon lernte ich drei auswendig (das ist mit 14 Jahren sehr harte Arbeit) und benutzte sie um zu parieren. Bei nächsten Spruch

»Sag’s mal reziprok.«

Antwortete ich: »Insassen von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen.«

»???«

Die Antwort ist die Übersetzung des Sprichwortes »Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.«, nur habe ich das damals nicht verraten. Am besten funktionierte die Technik, wenn ich nach der Antwort ganz selbstverständlich mit jemand anderem normal weiterredete. Hin und wieder fragte mal jemand »Was soll das denn heißen?« und ich antwortete »Na, das findest Du doch bestimmt selbst raus.«

Die Sprüche zum Thema »reziprok« verstummten bald.

 

Diese Technik funktioniert auch bei Spitzen und Frotzeleien unter Erwachsenen. Wer sagt denn eigentlich, dass Sie sich immer einen zum Angriff passenden Spruch einfallen lassen müssen? Der Angreifer hat sich ja meist auch keine große Mühe gegeben, um seinen Angriff zu platzieren. Kleine Spitzen sind meist darauf ausgerichtet, uns herauszufordern oder aus der Fassung zu bringen. Seien Sie schlauer und sorgen Sie Ihrerseits für Verwirrung beim Angreifer. Wichtig: Erklären Sie nicht die Bedeutung Ihres Spruches, Sie reduzieren dadurch die Wirkung Ihres Konters.

Stiften Sie Verwirrung mit Pseudo-Akademiker-Aussagen. Diese müssen nicht zum Angriff passen sondern sollen nur den Angreifer eine Weile beschäftigen und vom eigentlichen Angriff ablenken. Sprechen Sie nach dem Akademiker-Spruch an normal weiter über andere Dinge, möglichst mit einem anderen Gesprächspartner.

Fragt jemand:

  • »Was bedeutet das?«

Dann sagen Sie:

  • »Intelligent wie Du bist, findest Du das doch selbst heraus.«

und reden direkt weiter von einem anderen Thema.

 

Akademisch verstelzt formulierte Übersetzungen von Sprichwörtern finden Sie Internet. Nutzen Sie diese als Konterstrategie um Ihren Gegenüber zu verwirren und abzulenken.

 

Diese Sprüche können Sie für diese Technik verwenden:

 

  • Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren. (Der Glaube kann Berge versetzen)

 

  • Schallwellen werden von dichtstehenden Bäumen reflektiert. (Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus)

 

  • Die Auslotung gradientenfreier Gewässer bereitet messtechnisch gesehen Schwierigkeiten. (Stille Wasser sind tief)

 

  • Mentale Imagination besitzt die Abilität durch Kontinentaldrift kausierte Gesteinsformationen in ihrer lokalen Position zu transferieren. (Der Glaube kann Berge versetzen)

 

  • Die Struktur einer ambivalenten Beziehung beeinträchtigt das visuelle und kognitive Wahrnehmungsvermögen extrem. (Liebe macht blind)

 

  • Populanten von transparenten Domizilen sollen mit fester Materie keine transzendenten Bewegungen durchführen. (Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen.)

 

  • Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur spirituellen Kapazität des Produzenten. (Die dümmsten Bauern haben die größten Kartoffeln.)

 

  • Der persönliche Besitz eines Gerätes zur thermischen Überführung von Nahrungsmitteln in andere Aggregatzustände ist gelben, glänzenden Edelmetallen gleichzusetzen. (Eigener Herd ist Goldes wert.)

Unter der Quelle: www.chauvi.de/sprueche/dummdeutsch.html finden Sie noch weitere Sprüche dieser Art.

 

Diese Technik hilft Ihnen bei Spitzen und Frotzeleien, die Ihnen im privaten Bereich oder als Zurufe auf dem Flur begegnen. Für berufliche Auseinandersetzungen oder Verhandlungen ist Sie nicht unbedingt geeignet.

 

Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

Bereiten Sie sich akademisch vor und kontern sie mit der „Verwirrungs-Methode“. Foto: Bernd Kasper / pixelio.de

2 thoughts on “Stiften Sie Verwirrung!

  1. Franz Iskaner sagt:

    Bist du traurig , bist du allein , schieb dir einen Schokoriegel rein !

  2. Silvana sagt:

    Sehr oft konnte ich mit Verwirrung den Angreifer verwirren, so dass er nie wieder es bei mir probiert hat, bzw. einige haben sich sogar entschuldigt.

    Meist mach ich das mit völlig sinnlosen Sätzen. Z.B. die Raupe trägt nie eine Brille

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagfertigkeit

Previous article

Ablenkungsfrage